Sonntag, 28. Juni 2020
Projektbeschreibung Au
3-5 Jahre befristete Zwischennutzung von Bauland mit energieautarkem Tinyhouse für Familie mit
zwei jugendlichen Kindern
Dieses Wohnprojekt baut auf der Idee auf der Zwischennutzung von brachliegendem Bauland an
attraktiven Standorten wo erschwingliche Wohnungen schwierig zu finden sind. Sowie auf dem
Experiment mit erneuerbaren Energien und beschränktem Wohnraum leben zu lernen um ganz
konkret eine nachhaltigere Lebensform für Jung und Alt zu entwickeln. Die weniger Ressourcen
verbraucht und einen sorgsameren Umgang damit fördert.
Dieses Tinyhouse soll auch dem Zweck dienen, grösstmöglichst einheimisches Material für die
Konstruktion zu verwenden und die lokale Arbeit- und Wertschöpfung zu unterstützen.
Dass die Baukommission von Wädenswil bereits das vorhergehende Projekt «Tiny Villa -Tilla»
ermöglicht hat, finden wir sehr innovativ, zukunftsorientiert und macht uns sehr stolz. Dieses Projekt
wurde nicht nur in unserem Freundeskreis bewundert, sondern bis weit über die Stadtgrenze hinaus und
stösst auf viel Begeisterung. Dies hat auch uns sehr viel geholfen unser Projekt zu konkretisieren. Es
macht uns sehr glücklich, dass dieses Nachfolge-Projekt nun von der reformierte Kirche als Eigentümerin
dieses Platzes wohlwollend unterstützt wird. Die bereits vorhanden Infrastruktur von Frischwasser- und
Schmutzwasser-Leitungen werden wir übernehmen sowie der Rückbau.
Ich erhoffe mir, dass auch mein Projekt nicht nur für mich und meine Kinder, sondern auch für die
Stadt Wädenswil wichtige weitere Erfahrungen ermöglicht, insbesondere für die Entwicklung des
zukünftigen Nutzungsplanes was die Regelung von Zwischennutzungen betrifft. Diesbezüglich habe
ich mich bereits im Workshop von «Stadt Neu Land» eingesetzt und finde es toll, dass sich die
Bevölkerung da aktiv daran beteiligen kann.
Ich wohne seit über 20 Jahren sehr gerne in Wädenswil, engagiere mich freiwillig seit Jahren im
Elternstamm der Oberstufenschule und habe zusammen mit anderen das Elterncafé Glärnisch gegründet
und betrieben.
Mit unserem Tinyhouse Projekt möchten wir Besuchs-Möglichkeiten bieten für die Schulklassen in
Wädenswil oder auch Hochschulen in und um Wädenswil da diese Wohnform auf sehr breites
Interesse in der Bevölkerung wie auch in den Medien stösst und wichtige Diskussionen anregt. Dies hat
bereits die «Tilla» während der letzten zwei Jahren erfahren und auf ihrer Website schön dokumentiert.
Auch der Anstieg von 1500 Mitgliedern in den letzten zwei Jahren im Verein Kleinwohnformen
veranschaulicht dies eindrücklich.
Längerfristig engagiere ich mich für Kleinwohnformen um diese
Wohnform mit anderen zusammen zu realisieren, die eine zusätzliche Perspektive von verdichteter
Nutzung ermöglicht durch Reduktion und Flexibilität von Wohnräumen ohne Bodenversiegelung. Für mich persönlich auch eine
spannende Möglichkeit für «Wohnen im Alter» bieten könnte.
Für Ideen und Hinweise zu neuen Standplatz-Möglichkeiten bin ich sehr dankbar!
Stellplatz gefunden!
soviel Glück.. ich habe einen Stellplatz gefunden in Au :o) Der Mietvertrag ist unterschrieben und ich bin überglücklich dass ich von der reformierten Kirche das Grundstück zwischen nutzen darf. grossen Dank gebührt auch besonders René und Amélie vom Projekt Tilla die mich da so super unterstützt haben mit Rat und Empfehlungen an die Eigentümer!
Sonntag, 7. Juni 2020
wow nun kommt Schwung in die Sache
Abonnieren
Posts (Atom)